DHL stellt mehr und mehr Packstationen auf – die Erweiterung des Netzwerks läuft
Schon seit langem hat DHL angekündigt sein Netzwerk der PACKSTATION auszubauen. Mittlerweile merkt man den Ausbau. Nicht nur wenn man online den Standortfinder ansieht sondern auch im Erscheinungsbild der Städte.
Jedoch bleibt es fraglich ob es so sinnvoll ist, mehrere Packstationen im Umkreis von 200 – 500 Metern aufzustellen. Vielleicht reicht eine Station nicht aus, um der Menge Heer zu werden, sodass es eine zweite benötigt. Ein anderer Gedanke kann aber auch sein, dass DHL stur der Kooperation mit Lidl nachgeht und sich dabei nicht darum schert, in welcher Entfernung die nächste Station ist.
Im Zuge der Neuerung soll es aber auch mehr und mehr die Packstation Kompakt geben. Diese wird ausschließlich über die App gesteuert. Hier ist kein Bildschirm bzw. Display mehr verbaut. Zum Nachteil der Kunden, die nicht dazu in der Lage sind die Packstation per App zu steuern. Jedoch soll, laut DHL Pressemitteilung das Netzt der Packstation Kompakt so ausgebaut werden, dass es jede dritte ist die per App steuerbar ist.
Packstationen mussten bisher immer eine Stromverbindung haben. Diese entfällt mit der Packstation Kompakt, weil sie per Solar mit Strom versorgt werden kann.
@lidl @DHLPaket Super, dass es jetzt an den #Lidl Märkten die #Packstation gibt aber wenn der Markt das Tor zu macht, können Kunden nicht an ihre #Pakete
— Marco (@BlogLogistik_MK) December 26, 2020
Und das bei angeblich 24/7 Zugang pic.twitter.com/U8RXSRLbVh